Home
zurück

Jakob Huber, Geschäftsleiter, verlässt CONTACT

Jakob Huber geht in Pension: Rückblick auf 30 Jahre Schadensminderung

Nach fast 30 erfolgreichen Jahren als Geschäftsleiter verlässt Jakob Huber die Stiftung CONTACT. Er hat die Suchthilfeorganisation CONTACT und die schweizerische Schadensminderung wesentlich mitgeprägt. In den 80er und 90er Jahren, die geprägt waren von notleidenden offenen Drogenszenen, leistete CONTACT Pionierarbeit in der schweizerischen Drogenpolitik und -arbeit. Mit mutigen, innovativen Schadensminderungsangeboten zeigte CONTACT neue Wege aus der drogenpolitischen Sackgasse auf. Wichtige Meilensteine waren u.a. das weltweit erste Fixerstübli, die Heroinverschreibung und das schweizweit erste Drug Checking in Bern. Die Schadensminderung etablierte sich schliesslich neben Prävention, Beratung/Therapie und Repression als vierte Säule der Schweizer Drogenpolitik und ist heute substanzübergreifend tätig. Eine Erfolgsgeschichte, die international grosse Anerkennung findet und es zu konsolidieren und weiterzuentwickeln gilt.

Jakob Huber hat CONTACT von der Pionierphase bis zur heute gut etablierten und nicht mehr weg zu denkenden Organisation der ambulanten Suchthilfe im Kanton Bern geleitet und massgeblich geprägt. Heute beschäftigt CONTACT 200 MitarbeiterInnen, hat einen Jahresumsatz von 18,5 Millionen und bietet als Schadensminderungsorganisation nebst den Anlaufstellen auch mobile Angebote, Wohn- und Arbeitsangebote und Suchtbehandlung. Damit werden nicht nur die unmittelbaren psychischen und körperlichen Folgen des Drogenkonsums für die Betroffenen reduziert, sondern es wird auch deren soziale Integration gefördert.

Die Stiftung CONTACT dankt Jakob Huber für sein grosses Engagement und wünscht ihm alles Gute für die Zukunft.

Jakob Huber und Rahel Gall Azmat im Interview:

Der Bund, 21.09.2016: Man muss Drogen entkriminalisieren (PDF)

Berner Zeitung, 23.09.2016: Die Pionierarbeit geht weiter (PDF)

 

News & Jobs

02.05.2025
Der CONTACT Jahresbericht 2024 ist online
Der CONTACT Jahresbericht 2024 mit zahlreichen spannenden Themen ist ab sofort in...
29.04.2025
«Swiss made»: LOLA-Getränke neu in der Schweiz produziert
Zehn Jahre nach der Lancierung von LOLA Cola kann die Getränkemarke von...
17.02.2025
Gefahr durch hochpotente synthetische Opioide – CONTACT ist vorbereitet
Hochpotente synthetische Opioide (wie z. B. Fentanyl oder Nitazen) sind zwar bei...