Home
zurück

CONTACT Suchtbehandlung Langenthal feiert Eröffnung der neuen Räumlichkeiten

Seit Anfang Oktober 2025 befindet sich CONTACT Suchtbehandlung Langenthal an der Bahnhofstrasse 30 – nur wenige Meter vom bisherigen Standort entfernt. Mit dem Umzug in die vollständig renovierten und erweiterten Räumlichkeiten setzt die Stiftung CONTACT ein klares Zeichen: Die ambulante Suchthilfe im Oberaargau wird gestärkt und modernisiert.

Alles auf einer Etage: Die interdisziplinäre Zusammenarbeit bei CONTACT Suchtbehandlung Langenthal wurde nochmals gestärkt.

Feierliche Eröffnung mit zahlreichen Gästen

Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, wurde der neue Standort im Rahmen einer feierlichen Eröffnung Interessierten vorgestellt. Zahlreiche Gäste – darunter Vernetzungspartner*innen, Zuweisende, Architekten, Vertreter*innen der Stadt Langenthal sowie Medienschaffende von TeleBärn und Radio neo1 – folgten der Einladung und sorgten für einen erfolgreichen Event.

In ihren Ansprachen betonten Mirjam Rotzler (Geschäftsleiterin CONTACT), Reto Müller (Stiftungsratspräsident CONTACT, Stadtpräsident Langenthal und SP-Regierungsratskandidat) sowie Max Bitterli (Leiter CONTACT Suchtbehandlung Langenthal) die grosse Bedeutung des Angebots für die Region Oberaargau und die Weiterentwicklung der ambulanten Suchthilfe im Kanton Bern.

Reto Müller würdigte CONTACT als kantonales Kompetenzzentrum für Schadensminderung und Suchthilfe, das mit seiner Arbeit einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leistet: zur Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen und zur Entlastung der Öffentlichkeit. Besonders hob er die Bedeutung von CONTACT Suchtbehandlung Langenthal als zentralen Partner der regionalen Suchthilfe hervor – und zeigte sich erfreut über die modernen, optimal passenden Räumlichkeiten in Bahnhofsnähe.

Moderne Räumlichkeiten für eine vernetzte Betreuung

Max Bitterli gab den Gästen einen Einblick in die Geschichte und die Entwicklung des Betriebs. Mit den neuen Räumen seien erstmals alle Funktionsbereiche – Büros, psychotherapeutische Beratungsräume, Untersuchungszimmer für die medizinische Betreuung und Medikamentenabgabe – auf einer Etage vereint. Dadurch werde die interdisziplinäre Zusammenarbeit gestärkt und eine noch engere Abstimmung zwischen Medizin, Pflege, Sozialarbeit und Psychologie möglich.

CONTACT Suchtbehandlung Langenthal bietet Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung oder einem problematischen Substanzkonsum professionelle medizinische und psychosoziale Unterstützung. Das Kernangebot ist die Opioid-Agonisten-Therapie (OAT) – auch als Substitutionstherapie bekannt – für Menschen mit einer Opioidabhängigkeit (z. B. Heroin). Ergänzend werden (medikamentöse) Behandlungen bei problematischem Konsum anderer Substanzen (z. B. Cannabis, Kokain, Benzodiazepine), psychiatrische und psychosoziale Beratung, Prävention von Infektionskrankheiten sowie Krisenintervention und Triage angeboten. Ziel ist es, die Lebensqualität und den Gesundheitszustand der Patient*innen zu stabilisieren, ihre soziale Integration zu fördern und Entwicklungsschritte in Richtung selbstbestimmtem Substanzgebrauch oder Abstinenz zu ermöglichen.

Gelungener Anlass mit grossem Dank

Nach den Ansprachen führten Max Bitterli und sein Team die Gäste durch die neuen Räumlichkeiten und gaben Einblicke in den Behandlungsalltag und die Abläufe. Beim anschliessenden Stehlunch kam es zu vielen spannenden Gesprächen und Begegnungen – ein gelungener Anlass, der einmal mehr zeigte, wie stark CONTACT in der Region verankert und vernetzt ist. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum erfolgreichen Anlass beigetragen haben.

Mehr Informationen zu CONTACT Suchtbehandlung finden Sie hier.

Hier gibt es eine Übersicht über alle schadensmindernden Angebote von CONTACT Stiftung für Suchthilfe.

 

 

News & Jobs

30.10.2025
CONTACT Suchtbehandlung Langenthal feiert Eröffnung der neuen Räumlichkeiten
Seit Anfang Oktober 2025 befindet sich CONTACT Suchtbehandlung Langenthal an der Bahnhofstrasse...
08.10.2025
BAG setzt Abwasserstudie zum Drogenkonsum aus – aus Sicht der Suchthilfe «sehr bedauerlich»
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die nationale Abwasserstudie zur Überwachung des...
26.09.2025
«20 Jahre im Dienst der Szene» – Jubiläumsanlass im La Gare
Mit spannenden Ansprachen und einem gemütlichen Apéro feierte La Gare am Donnerstag,...